Kinder Akademie
Discovery Zone
  • Home
  • About
    • Unser Konzept
    • Freie Plätze / Openings
    • Preise / Fees
    • Registration
  • Contact
DEUTSCH / GERMAN:
KINDER AKADEMIE
 &

STUDY HALL

Zweisprachiger Kindergarten und Hort (Englisch/Deutsch)

In unserem Kindergarten und Hort wird nach den neuesten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Bereichen Spracherziehung (Förderung), musikalische Erziehung, bildnerisches Gestalten, Denkförderung, emotionale Erziehung, Sozialverhalten, Sexualverhalten, Wertverhalten, Bewegungserziehung, Lern- und Leistungsverhalten, Umweltbewältigung, neurolinguistische Psychologie und Maria Montessori gearbeitet. In unseren gemütlichen Gruppenräumen werden die Kinder ganztägig von einer Kindergärtnerin und einem "native-speaker" in Deutsch und Englisch betreut. Zur Unterstützung unserer Arbeit verwenden wir nur altersentsprechendes und pädagogisch wertvolles Material.
Die Individualität des einzelnen Kindes ist für uns besonders wichtig. Durch einen demokratischen Führungsstil, der auf dem "Prinzip der Gegenseitigkeit" aufbaut, wird das Kind als gleichwertiger Partner ernst genommen und soll sich durch gezielte Angebote frei entwickeln können.
Die wichtigsten Jahre für das Lernen sind von der Geburt bis zum Alter von 6 Jahren. Alle Kinder durchleben sensible Phasen, in denen sie besonders empfänglich für bestimmte Anreize in den verschiedenen Bereichen (motorisch, sprachlich, ...) sind.
Unsere Gruppenräume sind sorgfältig eingerichtet, um die Entwicklung des Kindes als Ganzes zu fördern - sozial, körperlich und intellektuell sowie die Zusicherung der Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit innerhalb klar definierter Grenzen unter Berücksichtigung der Anderen und der Umwelt.
Die Altersspanne von 2 bis 10 Jahren gewährleistet familienähnliche Gruppen, wo Lernen und soziale Beziehungen ganz natürlich stattfinden können.
 
Die Kinder-Akademie & Study Hall bietet keine Spiele an, die das Konkurrenzverhalten fördern, sondern Materialien, die entwickelt worden sind, um die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein zu fördern. Die Kinder lernen Entscheidungen zu treffen und entwickeln ein gutes Selbstbild und Selbstvertrauen, um Herausforderungen und Veränderungen in der Zukunft gut bewältigen zu können. Unsere Aktivitäten umfassen Einsichten in Sachzusammenhänge und Naturvorgänge durch selbständiges Beobachten und Experimentieren, richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Körperpflege, Förderung der Sensibilität der einzelnen Sinne, Mengenbegriffe, frühes Lesen und kulturelle Aktivitäten. Des Weiteren gibt es verschiedene Aktivitäten für die Sprachförderung und Sprachbildung sowie zu den Themen Musik, Kunst, Literatur, Bewegung und Rhythmik, Rollenspiel, Handpuppenspiel, Schattentheater und Sport. Im Kindergarten und Hort stehen den Kindern nach einer Einführung Computer und Lernvideos in englischer Sprache zur Verfügung.
Die Vielfalt der Nationalitäten und Kulturen in diesem Kindergarten und Hort gibt den Kindern Bewusstsein, Verständnis, Offenheit und Wertschätzung gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur sowie Toleranz und Achtung gegenüber anderen Sitten und Gebräuchen.
Wie schon Maria Montessori erkannte, ist das friedliche Miteinander besonders wichtig für die Bildung eines guten Sozialverhaltens und von großer Bedeutung für ein zukünftiges friedliches Zusammenleben in unserer Welt. Aus diesem Grund ist es den Kindern nicht erlaubt Kriegsspielzeug oder Waffen irgendwelcher Art in die Kinder-Akademie & Study Hall mitzubringen und sie werden von uns animiert, mit diesem "Spielzeug" auch nicht zu Hause zu spielen und keine Gewaltvideos oder keine derartigen TV-Sendungen anzusehen.
 
Öffnungszeiten: 7:00 bis 18 Uhr, bei ausreichendem Bedarf ab 6:30 bis 20 Uhr.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder bis spätestens 8:30 Uhr zu bringen, um den Kindern möglichst viel Zeit zu geben am Bildungs­angebot teilzunehmen.
Um einen reibungslosen Tagesablauf zu gewährleisten, ersuchen wir Sie Ihr Kind pünktlich und regelmäßig in den Kindergarten zu bringen und es auch pünktlich wieder abzuholen.
 
Grundsätzlich sind folgende Betreuungs-Zeiten möglich:
16-25 Stunden pro Woche = halbtags
26.39 Stunden pro Woche = Teilzeit
40 und mehr Stunden pro Woche = ganztags
 
Abholung: Da Ihr Kind nur erziehungsberechtigten Personen übergeben werden darf, in der Regel sind dies Vater und Mutter sowie Geschwister über 14 Jahre, ist es notwendig, für alle anderen Personen eine schriftliche Vollmacht abzugeben. Diese Personen können gleich am Anmeldeformular eingetragen werden. In allen anderen Fällen ist eine Bestätigung mit Ihrer Unterschrift notwendig - Gilt auch bei Großeltern und Geschwistern. Bitte verstehen Sie, dass dies zum Schutz Ihres Kindes geschieht und Abholaufträge per Telefon nicht akzeptiert werden können. Bei verspätetem Abholen sind pro 15 Minuten € 10,- bei Abholung sofort zu bezahlen.
 
Ferien: Die Kinder-Akademie & Study Hall richtet ihre Ferien nach den gesetzlichen Feiertagen. An den Fenstertagen in den Weihnachtsferien ist geschlossen. In den Oster- und den Semesterferien ist normaler Betrieb. In den Sommerferien kann es sein, dass zwei Wochen für Renovierung und Reinigung geschlossen werden muss. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Geschwister sind in den Ferien herzlich willkommen.
Zusätzlich wird im Juli und August ein Sommerprogramm für unsere Kinder und für Gast-Kinder zwischen 2 und 10 Jahren angeboten. Jede Woche wird einem speziellen Thema gewidmet. Wöchentliche Teilnahme ist gegen Aufpreis des Kindergarten-Beitrags möglich.
 
Mittagessen: Dieses wird von der Firma Max Catering geliefert. Bis auf Widerruf gibt es vegetarische Hauptspeisen und selten eine Süßspeise, ein Fischgericht, Huhn, Puten- oder Truthahnfleisch. (Stand Jän. 09).
Die Vormittagsjause und die Nachmittagsjause werden von uns zubereitet und sind im Beitrag inkludiert: frisches Obst, Rohkost, Joghurt, Cornflakes, Müsli, Vollkornbrot, Brotaufstrich und Käse. Getränke werden von uns beigestellt. Gemäß den Bestimmungen des Projektes „Gratiskindergarten“ der Gemeinde Wien sind Mahlzeiten kostenpflichtig. Die Beiträge werden zusammen mit den Kosten für pädagogische Zusatzangebote von der Leitung der Kinder Akademi4e direkt verrechnet.
 
Bei krankheitsbedingter Abwesenheit Ihres Kindes kann das Mittagessen abgeholt werden.
Wir bitten Sie, Ihrem Kind keinerlei Süßigkeiten (Kekse, Schnitten, Zuckerl, Schokolade, Krapfen, Kuchen usw.) mitzugeben.
 
Kleidung: Die Kinder sollen in einer bequemen und leicht waschbaren Kleidung kommen, die sie auch selbst an- und ausziehen können. Die Kleidung soll bei jedem Wetter auch für draußen geeignet sein, damit wir jederzeit hinausgehen können. Bringen Sie bitte eine Reservekleidung für eventuelle "Unglücksfälle" und Hausschuhe mit heller Sohle (keine Holzsandalen, Pantoffeln), die die Kinder selbständig anziehen können, mit.
Falls Ihr Kind noch Windeln benötigt, bitten wir Sie, genügend Windeln, Feuchttücher und Creme in ausreichender Menge zu bringen. Wir ersuchen Sie, nach Bekanntgabe unsererseits eine neue Windelgroßpackung, Feuchttücher, Creme in den Kindergarten mitzubringen. Für bereitgestellte Ersatzwindeln, Feuchttücher und Creme durch den Kindergarten wird ein Kostenersatz verrechnet.
 
 Für Kinder unter vier Jahren kann auch ein kleiner Polster, ein Leintuch und eine kleine dünne Decke mitgebracht werden. Wir ersuchen Sie das Bettzeug Ihres Kindes regelmäßig am Freitag mit nachhause zu nehmen und zu waschen. Das Bettzeug am Montag wieder mitbringen!
 
Alles Eigentum Ihres Kindes ist deutlich zu kennzeichnen (besonders Regenmäntel, Gummistiefel,...). Für abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Dies gilt auch für im Hausflur und Kellerabteil abgestellte Kinderwagen und Kinderfahrzeuge.   
 
Spielsachen: Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Spielsachen,  kein Kriegsspielzeug oder Waffen in den Kindergarten mit. Wir ersuchen um Verständnis, dass für persönliche Dinge und private Spielsachen der Kindergarten keine Haftung übernommen werden kann.
 
 
Denken Sie daran, Ihr Kind einfach und dem Wetter entsprechend anzuziehen. Ihr Kind soll nicht durch unzweckmäßige Kleidung beim Spielen behindert sein und sich (seinem Alter entsprechend) möglichst selbständig an- und ausziehen können.
 
Folgende Dinge braucht jedes Kind: 1 Paar Hausschuhe (weiße sohlen, keine Holzsandalen oder Schlapfen) und Ersatzbekleidung (im Kindergartensackerl beim Zeichen)
 
Religion: Wir bieten keinen Religionsunterricht, die christlichen Feste Nikolaus, Weihnachten und Ostern sowie Thanks Giving, aber auch nicht religiöse Feste wie zum Beispiel Halloween, 4th of July, Nationalfeiertag, werden in unsere Arbeit miteinbezogen. Wir möchten die Kinder ermutigen allen Religionen gegenüber offen zu sein.
 
Geburtstage: Am Geburtstag Ihres Kindes wird im Kindergarten eine kleine Feier gestaltet. Bitte besprechen Sie sich zeitgerecht mit der Kindergarten-Pädagogin. Die Eltern dürfen ein Spiel als Geschenk für die Gruppe, gekaufte Torten und Kuchen für die ganze Gruppe mitbringen, aber KEINE Süßigkeiten, selbst gebackene Torten, Schokolade oder Geschenke für jedes Kind.
 
Eltern können, nach  Termin­vereinbarung mit der Kindergarten-Leitung, den Kindergarten ansehen kommen um einen Eindruck über den Kindergarten gewinnen zu können.
 
Eingewöhnung: Um den Kindern den Beginn im Kindergarten zu erleichtern, können die Eltern in der ersten Woche mit ihrem Kind in der Kinder Akademie & Study Hall verbringen. Die endgültige Entscheidung über die Eingewöhnungsphase wird gemeinsam mit dem Kind, den Eltern und der Kindergartenleitung getroffen.
 
Elterninformation: Elternabende werden zumindest zweimal jährlich abgehalten. Informationsabende zu speziellen Themen (Brain Gym, Maria Montessori, Computer für Kinder, NLP, Legasthenie, ...) gibt es zusätzlich. Darüber hinaus können die Eltern jederzeit mit der Leitung des Kindergartens (Dr.. M. Kremser-Jezik) individuelle Termine zur Besprechung von Problemen mit ihren Kindern telefonisch vereinbaren. Sollten Sie Wünsche, Beschwerden oder Anregungen haben, bitten wir Sie, diese der Leiterin (Dr. Margarete Kremser-Jezik) des Kindergartens mitzuteilen. Die BetreuerInnen sind dazu nicht befugt. Längere Gespräche mit den BetreuernInnen sollten möglichst unterlassen werden. Längere Abwesenheiten der BetreuerInnen vom Gruppenraum beeinträchtigen die Qualität der pädagogischen Arbeit sehr. Sie können mich, Dr. M. Kremser-Jezik)  jederzeit am Handy (0664-90 21 756) anrufen.
Sie werden verstehen, dass wir zur Erfüllung unserer Aufgaben, die wir Ihnen weiter oben kurz geschildert haben, auf die intensive Zusammenarbeit mit Ihnen angewiesen sind. Es ist uns deshalb ein Anliegen, dass Sie von den angebotenen Informationen und Aussprachen an Elternabenden Gebrauch machen.
 
Krankheit: Die Eltern werden gebeten die Kinder Akademie & Study Hall unverzüglich über eine Erkrankung ihres Kindes zu informieren. Um die Ausweitung ansteckender Krankheiten möglichst zu verhindern, werden die Eltern ersucht, die Kinder zu Hause zu lassen, bis sie wieder völlig gesund sind. Das gilt besonders bei Infektionskrankheiten. Hatte das Kind eine ansteckende Krankheit (Röteln, Feuchtblattern, Masern, Mumps, Scharlach, infektiöse Bindehautentzündung, … ), ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes über die vollständige Ausheilung der Erkrankung zu bringen. Erst dann darf der Kindergarten wieder besucht werden. Kinder mit Fieber dürfen nicht gebracht werden, bis sie mindestens einen Tag fieberfrei sind. Nach einer Erkrankung ist für die Rückkehr in den Kindergarten, eine ärztliche Bestätigung, welche bestätig, dass das Kind nicht mehr ansteckend ist bzuw.den Kindergarten wieder besuchen darf, vorzulegen.
Medikamente: dürfen wir im Kindergarten nicht verabreichen. Dazu zählen
auch Nasen-, Augentropfen und alternativmedizinische Präparate.
Da es in den letzten Jahren zunehmend Kopflausbefall gibt, ist es auch in diesem Fall  notwendig ein ärztliches Attest vorzulegen, aus dem hervorgeht, dass das Kind laus- und nissenfrei ist.
 
Impfungen: Wir ersuchen Sie, jede neue Tetanusimpfung Ihres Kindes durch Vorlage des Impfpasses bekannt zu geben.
 
Sprache: Das Lernen der Fremdsprache Englisch/Deutsch wird in Form von Liedern, Reimen, einfachen Geschichten, Gesprächen und Lernvideos und Computerlernspielen erfolgen. Gemäß dem Konzept "Vienna Bilingual Schooling" wird das Bildungs- und Erziehungsprogramm in Englisch, Deutsch und bilingual erfolgen.
Ein/eine BetreuerIn ist englischsprachig.
 
Änderungen von Telefonnummern und Adressen (privat und Arbeitsstelle) müssen sofort gemeldet werden.
Sollte Ihr Kind einmal einkomplettes Monat den Kindergarten nicht besuchen (Urlaub) können Sie einmal jährlich vom Platzreservierungsbeitrag (Eltern-Beitrag minus Essensbeitrag,  siehe dazu die aktuelle Preisliste) Gebrauch machen. Dieser kann aber erst nach Bezahlung von zehn Monaten Vollbeitrag beansprucht werden. Die Kindergartenleitung kann in speziellen Fällen Ausnahmeregelungen genehmigen. In allen anderen Fällen (Krankheit, sonstige Abwesenheit) ist der Beitrag voll zu bezahlen.
 
Wichtige Hinweise:
* Wichtige Hinweise und die durchzuführenden Programme werden an unseren Anschlagtafeln bekanntgegeben. Regelmäßige Theaterbesuche und der Besuch von native English story Tellers sind geplant.
 
* Durch die Abgabe des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars nehmen Sie die Zielsetzungen unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit zur Kenntnis und bekunden Ihr Einverständnis mit den Betreuungsbedingungen, der Hausordnung und den Richtlinien über die Führung des Kindergartens. Mit Ihrer Unterschrift verpflichten sie sich den Eltern-Beitrag pünktlich und regelmäßig zu zahlen.
 
* Änderungen und Ergänzungen dieser Betreuungsbedingungen müssen schriftlich vorgenommen werden und bedürfen des Einverständnisses von der Discovery Zone. Die etwaige Unwirksamkeit eines Teiles dieser Betreuungsbedingungen hat keinen Einfluss auf die anderen Teile.
 
* Gemäß den Beschlüssen des Wiener Gemeinderates ist die Betreuung Ihres Kindes bis auf die pädagogischen Zusatzangebote (z.B. kleinere Gruppengröße als 25 Kinder pro Gruppe, längere Öffnungszeiten, spezielle Sprachförderung, Spezialpädagogik, Kurse, Exkursionen etc) und das Essen beitragsfrei. Dieses Angebot ist an die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen gebunden. Dazu zählen Anmeldung in Wien und Registrierung Ihres Kindes bei der MA 10 (Formular: Anmeldung für das Verzeichnis der Wiener Kindergartenkinder- Kundinnen Nummer) durch Vergabe einer KundInnennummer. Wir ersuchen um Verständnis, dass wir bei Wegfall der Förderung durch die Gemeinde Wien die anfallenden Betreuungskosten ersatzweise Ihnen verrechnen müssen.
 
Auszug aus den MA Förder-richtlinien:
-die Magistratsabteilung 10 nur Betreuungs- und Grundbeitrag fördert, wenn das Kind und der Obsorgeberechtigte den Hauptwohnsitz in Wien haben
-nur der Grundbeitrag gefördert wird, wenn eine Kindernummer vorhanden ist und wenn das Kind und der Obsorgeberechtigte den Hauptwohnsitz nicht in Wien haben und dass in diesem Falle der Betreuungsbeitrag von den Obsorgeberechtigten zu bezahlen ist
-die Förderung nur dann bezahlt wird, wenn das Kind regelmäßig mind. 16 Wochenstunden betreut wird.
-die Förderung in der Kündigungsfrist nur dann bezahlt wird, wenn das Kind auch tatsächlich betreut wird.
-die Förderung  nicht bezahlt wird, wenn das Kind mehr als 4 Wochen abwesend ist (außer Juli und August).
 
* Beitragsermäßigungen für den Essenbeitrag durch die MA 11 können nur mit gültiger Bewilligung in Anspruch genommen werden. Um die Verlängerung oder Neuberechnung der Ermäßigung müssen sich die Erziehungsberechtigten rechtzeitig selbst kümmern. Reservierungsbeitragsmonate und Abwesenheit länger als ein Monat pro Kindergarten-Jahr) werden von der MA 10 nicht bezahlt. Das dafür notwendige Formular liegt im Kindergarten auf und kann auf Verlangen bei der Leiterin des Kindergartens abgeholt werden.
 
Kündigung: Dieser Vertrag beginnt mit der Anmeldung und endet spätestens mit dem Schuleintritt des Kindes. Er verlängert sich bis dahin automatisch um ein Jahr, wenn er nicht mindestens drei Monate vor dem 31.8.  gekündigt wird. Eine Kündigung außerhalb dieses Termins ist nur aus wichtigen Gründen (z.B. Übersiedlung) zum Monatsletzten möglich.
Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist das Datum des Poststempel entscheidend ist. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate, und es ist auch für diese der Kindergartenbeitrag im Voraus spätestens bis zum 5. der Kündigungsmonate zu bezahlen. Die Kündigung hat ausschließlich schriftlich zu erfolgen, zu richten an die Kinder Akademie & Study Hall z. Hd. Fr. Dr. M. Kremser-Jezik bzw. an den oder die Erziehungsberechtigten.
 
Sofortige vorzeitige Beendigung: die Kinder Akademie ist zur vorzeitigen Vertragsauflösung mit sofortiger Wirkung (ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist) berechtigt, wenn der/die Beitragsschuldner mit einem Betreuungsbeitrag oder einem Teil desselben trotz mündlicher oder schriftlicher Mahnung nach 14-tägiger Nachfrist weiterhin in Zahlungsrückstand ist/sind. Die Kindergartenleitung kann in speziellen Fällen eine Ausnahmeregelung genehmigen: indem sie, unter Hinweis auf den Betreuungsrückstand jederzeit und ohne weitere vorherige Ankündigung die Übernahme des Kindes (der Kinder) zur weiteren Beaufsichtigung und Betreuung ablehnt. Ihr Kind (Ihre Kinder) dürfen dann den Kindergarten bis der Rückstand beglichen ist, nicht besuchen. Des Weiteren kann eine sofortige vorzeitige Beendigung des Beratungsvertrages von Seiten der Discovery Zone erfolgen, wenn das Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist oder wenn eine Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten nicht mehr möglich ist.
 
Beiträge: Die Beiträge entnehmen Sie bitte unserer Preisliste. Unser Beitrag ist 12x pro Jahr (zwölfmal pro Jahr) zu bezahlen. Die Kosten für Theaterbesuche, Story telling usw. sind in den Beiträgen nicht enthalten. Die Beiträge müssen im Voraus spätestens bis zum 5. des Monats bezahlt werden. Für Beitragszahlungen nach dem 5. des Monats sind für den damit verbundenen Verwaltungs- und Spesenaufwand € 10,00 im Folgemonat an die Kinder Akademie zu entrichten und bei  Überschreitung der  Nachfrist  für  die Begleichung der Beitragsrückstände die tarifmäßigen Kosten eines von der Kinder Akademie mit der Einmahnung beauftragten Rechtsanwaltes/ Inkassobüros zu ersetzen.
Die Gehälter, Miete, Strom/Gasrechnungen sind anfangs des Monats zu bezahlen. Die Sozialabgaben, Kommunal- und  U-Bahnsteuer usw. sind mit 15. des Monats fällig und müssen, falls Ihre Beiträge noch nicht eingelangt sind, durch Kontoüberziehung abgedeckt werden. Dieser Mehraufwand kostet Geld und wird auf die obengenannte Art auf die säumigen Beitragszahler weitergegeben. Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis.
 
Beitragszahlungen nur mittels Dauerauftrag: Die Bezahlung des Essensbeitrages und des Beitrages für zusätzliche pädagogische Angebote  erfolgt ausschließlich mittels Dauerauftrag jeweils im Vorhinein, so, dass die Gutschrift auf unserem Konto bis zum 5. jedes Monats erfolgt. In einzelnen Fällen kann die Leitung der Kinder Akademie einen späteren Termin vereinbaren.
* In zwingenden Fällen kann die Kinder Akademie von einem Dauerauftrag absehen wie z. B. wenn kein Bank-Konto vorhanden ist. Es werden dann Manipulations-Spesen von € 1,50 pro Monat verrechnet.
 
* Es ist der Leitung eine Kopie des Auftrags zum Dauerauftrag zu übergeben.
 
Wird ein Dauerauftrag nicht durchgeführt, gehen die damit verbundenen Kosten und Spesen zu Lasten des Beitragsschuldners. Für die Dauer des Zahlungsverzuges sind des Weiteren Verzugszinsen in der Höhe von vier Prozentpunkten über dem von der österreichischen Nationalbank verlautbarten Basiszinssatz zu entrichten. Dabei ist der Basiszinssatz, der am letzten Kalendertag eines Halbjahres gilt, für das nächste Halbjahr maßgebend.
* Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen gegen Beitragszahlungen ist ausgeschlossen, es sei denn, dass zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
 
Es gilt die Beitragshöhe der jeweils gültigen Beitragsliste. Die Kinder Akademie behält sich allfällige Beitragsänderungen vor. Mit Erscheinen einer neuen Beitragsliste verlieren alle anderen ihre Gültigkeit.


Der Vertrag ist ab Bezahlung der Kaution und der Einschreibgebühr gültig. Damit ist die Zusicherung des Kindergarten-Platzes sichergestellt.
 
Die Einschreibgebühr und die Kaution werden mit Vertragsabschluss fällig.
 
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien.
Änderungen und Ergänzungen: Änderungen und Ergänzungen dieser Betreuungsbedingungen müssen schriftlich vorgenommen werden und bedürfen des Einverständnisses der Kindergartenleitung. Die etwaige Unwirksamkeit eines Teiles dieser Betreuungsbedingungen hat keinen Einfluss auf die anderen Teile.

BETREUUNG DER SCHULKINDER 
Für den Hort gelten obige Bestimmungen. Hier noch einige Ergänzungen:
Im September werden die Hortkinder von unser/unserem Hortbetreuerin/Hortbetreuer von der VBS Keplerplatz abgeholt und wieder zum Nachmittagsunterricht gebracht. Ab Oktober kommen die Schulkinder selbständig in den Hort und werden rechtzeitig aufgefordert in den Nachmittagsunterricht zu gehen. Bei Bedarf ist auch im Hort ist die Betreuung bilingual (Englisch/Deutsch). Die native English Kinder werden dementsprechend betreut.
 
An schulfreien Tagen können die Schulkinder auch den Vormittag im Kindergarten/Hort  gegen Aufpreis  von € 8,00 verbringen – ohne Aufpreis.
Wir ersuchen Sie, uns rechtzeitig mitzuteilen, ob Ihr Kind an schulfreien Tagen und in den Ferien den Hort besuchen wird, um etwaige Programmplanungen zeitgerecht vornehmen zu können.
Es ist in den Sommerferien möglich einen verringerten Beitrag € 150,- zu bezahlen. Der verringerte Beitrag kann nur für ein Monat in Anspruch genommen werden und nur in den Sommerferien.
Bei Anwesenheit in den Sommerferien ist der Preis für die Ganztags-Betreuung zu bezahlen, da Ihr Kind/Ihre Kinder auch am Vormittag im Kindergarten anwesend ist/sind.
 
Tagesablauf: Das Mittagessen wird nach Eintreffen der Schulkinder in der Kinder Akademie um 13 Uhr serviert. Danach gehen die Kinder mit dem/der HortbetreuerIn in den Park oder sie dürfen spielen oder es wird ein Förderprogramm wie z. B. Konzentrations-Training, pädagogische Förderung usw.  in Anspruch genommen. Von 14:00 bis 16:00 Uhr ist Hausübungszeit. Um eine optimale und ungestörte Hausübungszeit für die Kinder zu gewährleisten, dürfen die Kinder entweder bis 14:00 Uhr bzw. erst ab 16:00 Uhr abgeholt werden. Ausnahmeregelungen können von der Leitung genehmigt werden. Um 16:15 Uhr gibt es die Nachmittagsjause (die Nachmittagsjause ist im Beitrag bis 18:00 Uhr inkludiert). Im Anschluss daran dürfen die Kinder spielen, beziehungsweise falls notwendig, ihre Hausübungen fertig stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass zwischen 14:00 und 16:00 Uhr Gespräche mit der/dem HortbetreuerIn nicht möglich sind. Wünsche, Anregungen und Probleme sind mit der Leitung (Dr. Margarete Kremser-Jezik) zu besprechen. Sie erreichen mich telefonisch unter 6003709 oder unter 06649021756.


Preise: Die Preise sind inklusive Essen (eine Jause am Vormittag und Mittagessen bei Anwesenheit bis 12:30). Die Nachmittagsjause ist im Beitrag bis 18:00 Uhr enthalten. Die Bezahlung des Kindergartenbeitrages ist bis zum 5. des Monats im Voraus zu bezahlen, 12mal im Jahr und hat mit  Dauerauftrag zu erfolgen. Andere Zahlungsarten müssen mit der Leitung abgesprochen werden und bedürfen der Zustimmung der Leitung. Im Krankheitsfall erfolgt keine Rückvergütung des Beitrages. Ist Ihr Kind für ein ganzes Monat im Sommer nicht im Kindergarten, ist nach Absprache mit der Leitung ein geringerer Beitrag möglich. Im Juli und August wird ein Sommer Camp angeboten. Der Besuch des Camps kann gegen einen Beitrag auch von unseren Kindern besucht werden. Daran dürfen Geschwister und "kindergartenfremde" Kinder auch teilnehmen. Wöchentlicher Besuch des Camps ist möglich. Jede Woche wird einem eigenen Thema gewidmet sein.

Bank Konto: Easy Bank. BLZ 14200, Kontonummer: 20010925178, Name: "Discovery Zone - Kinder Akademie", IBAN AT09 1420 0200 1092 5178, BIC EASYATW1. Den Namen des Kindes, Monat und Jahr bei der überweisung immer angeben!

Bei Anmeldung ist eine Einschreibegebühr von Euro 100,- und die Kaution von € 180,- zu entrichten. Die Einschreibgebühr wird bei Nichteintritt des Kindes nicht retourniert.

Falls nicht anders vereinbart siehe Betreuungs-Vertrag, muss der Austritt eines Kindes, drei Monate vor dem Ausscheiden aus dem Kindergarten, schriftlich bekannt gegeben werden. Erfolgt die Kündigung nicht termingerecht, müssen drei Monatsbeiträge trotzdem bezahlt werden. Genaueres können Sie  in unserem INFO nachlesen.

Das Mittagessen wird von einer Firma geliefert. Frisches Obst, Gemüse, Brot, Aufstriche und Käse sowie etwas zu trinken wird den Kindern zusätzlich noch angeboten.

Öffnungszeiten: 7:00 bis 18:00 und bei ausreichendem Bedarf bis 20:00, individuelle Vereinbarungen sind möglich.

Bild
HAUSORDNUNG
1.12.2014
  • Bringzeiten: 7:00 – 8:30 Uhr
    • 11:00 Uhr und
    • ab 14:00 Uhr
 
      -   Abholzeiten: 11:20 – 12:00 Uhr und                                                 Hort: bis 14 Uhr
  • ab 14:00 Uhr                                                                       ab 16 Uhr        
 
Bitte bringen und holen Sie Ihre Kinder pünktlich ab.
Personen, die das Kinder/die Kinder abholen müssen den Mitarbeitern bekannt sein bzw. eine schriftliche Bestätigung des Erziehungsberechtigten haben. Das Kind darf/die Kinder dürfen nur Personen, die auch körperlich und geistig in der Lage sind, die Verantwortung zu übernehmen, mitgegeben werden.

  • Kinder dürfen den Gruppenraum nur verlassen, wenn sie sich bei der Pädagogin verabschiedet (Hand geben) haben.
 
à Die Tür m u s s  immer geschlossen werden – beim Bringen und beim Abholen!

  • Bitte kontrollieren Sie das Reservegewand regelmäßig auf Vollständigkeit, Jahreszeit und Größe.

  • Bei Krankheit oder längerem Fernbleiben ist der Kindergarten durch die/den Erziehungsberechtigte/en zu verständigen.

  • Kranke Kinder dürfen nicht in den Kindergarten gebracht werden z. B. Feuchtblattern, Bindehautentzündung, LÄUSE usw.  à diese Kinder dürfen erst wieder den Kindergarten besuchen, wenn eine ärztliche Bestätigung gebracht wird, dass das Kind wieder gesund ist und in den Kindergarten gehen darf).

  • Neue Adressen, Telefonnummern und Notfallsnummern müssen dem Kindergarten sofort bekannt gegeben werden.

  • Bitte lesen Sie regelmäßig unsere Informationen an der Tür und den Informations-Tafeln.

  • Naschereien und süße Getränke wie z. B. Eistee, Fruchttieger, Cola, Fanta, etc. .. sind in unserem Haus nicht erwünscht. Die Kinder können jederzeit Wasser oder Tee trinken.

  • Das Essen und Trinken ist in der Garderobe untersagt.

  • Für mitgebrachte Spielsachen, Fläschchen, Schnuller, Kuscheltiere, Wertgegenstände etc. können wir keine Haftung übernehmen.

  • Die Gruppenräume und auch die Garderobe sind sauber zu halten. Das Betreten der Gruppenräume ist nur mit erteilter Erlaubnis gestattet und ist mit Straßenschuhen untersagt.

  • Handys müssen im gesamten Kindergarten abgeschaltet sein.

  • Die Beschädigung von Kindergarten-Eigentum ist tunlichst zu vermeiden. Jedoch bei absichtlicher Beschädigung behält sich das KTH das Recht vor, Schadenersatz zu verlangen.

  • Wir bitten das gesamte Team mit dem Namen anzusprechen.

  • Der Beitrag muss pünktlich bei der Discovery Zone eingelangt sein andernfalls wird eine Gebühr von € 9,- verrechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
 
die Leitung

ENGLISH / ENGLISCH:
KINDER AKADEMIE
 &

STUDY HALL

BILINGUAL KINDERGARTEN and AFTER SCHOOL CARE CENTER (ENGLISH/GERMAN)


The philosophy of our Kindergarten and after school care center is based on newest scientific research on language art, musical education, neurolingual psychology, social science and pedagogical research data and Maria Montessori. In a homelike social environment children learn best. We use only age appropriate materials, which support each individual's unique development.
Each child will be respected as different from adults and as individuals who are different from one another, that they create themselves through purposeful activity and absorb and learn spontaneously from their environment, which includes people as well as materials.
The most important years for learning are from birth to age 6. All children go through sensitive periods in which they are particularly receptive to certain stimuli.
The environment in our classroom is carefully prepared by the teacher to encourage development of the whole child, on all levels - social, emotional, physical and intellectual and to ensure freedom of movement and choice within clearly defined limits which are based on respect for each other and for the environment.
The age span from 2 to 6 provides a family-like grouping where learning and social interaction can take place naturally.
The Kinder Akademie & Study Hall provides non-competitive and sequential materials, which are designed to encourage independence and self-respect. The children learn to make decisions and develop good self-images and confidence to face challenges and changes in the future.
Our activities include practical life exercises, materials for the development and refinement of the senses, early mathematics, early reading and cultural activities that include a study of the natural environment.
There will also be various activities such as language art, music, art, literature, movement, drama, sport, watching educational videos and computing.
The variety of nationalities and cultures in this Kindergarten and after school care center gives the children an awareness and understanding of others and their different backgrounds.
Peace is, in our times, as vital an issue as ever and Maria Montessori recognized, that the formation of children's attitudes is of the utmost importance for a peaceful world in the future. For this reason, children are not allowed to bring any war toys or weapons of any kind to the Kinder Akademie & Study Hall and are discouraged from having these "toys" at home and from watching violence on television or videos.
Opening hours: 7:00 to 6pm (on request 6:30 to 8 pm)
Parents are asked to bring their children by 9:30 am at the latest in order to get the most out of our bilingual educational program.
Holidays: The Kinder Akademie & Study Hall will be closed on National Holidays only. Exact dates will be provided on our school calendar.
A summer program will be offered for July and August for children between 2 and 10 years of age. Each week will be on a special topic. Weekly attendance is also possible.
Lunch: This will be provided by a catering firm and will usually be a whole food menu. Vegetarian and other dietary menus will be available too.
In addition fresh raw vegetables or fruit, and drinks will be provided daily as a buffet.
Snack: the children may bring a snack.
Clothes: The children should come in comfortable, washable clothes, which they can easily manage themselves. Their outdoor clothes should also be appropriate to the weather conditions, as they will always be allowed to go out at some time during the day. A spare set of clothes in a bag should be provided for all children in case of accidents. The children need slippers to wear indoors.
Religion: We offer no religious instruction but rather encourage the children to regard all religions with an open mind.
Birthdays: Parents are welcome to bring a cake for all the children to celebrate but no sweets, chocolate or gifts.
Observation: Parents are welcome to observe children in the Kinder Akademie & Study Hall at any time but are requested to make appointments.
Start up: For a smooth and easy start for the child, parents can stay with the child for a certain time in the Kinder Akademie & Study Hall. Final decisions, how to schedule the starting period, will be made in concert with the child, parents and the teachers.
Parents/teacher communication: Parents' evenings will be held at least three times a year. Parents may also make individual appointments at any time to discuss about their children or any problems.
Illness: It is the parents' responsibility to inform the Kinder Akademie & Study Hall immediately when a child becomes ill and, in order to minimize the spread of communicable disease, parents are required to keep a child at home until she or he is free of both symptoms and cause of the illness. Children with fever may not return until their temperature has been normal for at least 24 hours. The Kinder Akademie & Study Hall can provide you with a babysitter for that time in case of no available maternal leave from work.
Teeth: The children will be encouraged to brush their teeth after lunch.
Language: The main language spoken and used in all the language material will be for English speaking children English and German for the German children. Emphasis on English will be in form of songs, rhymes, simple stories and conversation, according to the Concept of Bilingual Schooling. The educational program will be held in English, German and bilingual.
Staff: Each group will have two teachers one English native and one German native speaker all day long.

Vienna, January 2004

Fees at present (school year 09/11) are to be paid per month, twelve times a year, latest at the 5Th  of each month with standing order. Payment with exception may be made cash requires the permission from the management. No refund can be made if a child is absent during this time. Discounts are possible only one time if your child is one month in summer absent and if the management got permission to do so. For Hort children is a reduced fee for being absent for one month on summer also available – only one time. A summer program will be offered for July and August for children whose age range between 2 and 10. Children who do not normally attend will be accepted - which means that older brothers and sisters are welcome, as well as friends. Activities will include exercises, indoor and outdoor games and outings to places of interest in Vienna. The exact themes of the week will be announced in advance before the holiday. Weekly attendance is also possible.

Bank account: Easy Bank. BLZ 14200, Account number: 20010925178, name/Name: "Discovery Zone - Kinder Akademie", IBAN AT09 1420 0200 1092 5178, BIC EASYATW1. Always add the name of the child, month, and year to the transfer!

A non-refundable registration fee and and a deposit are payable when it has been confirmed that a place is available.

If no other agreements have been made a three month’s notice in writing is requested should parents wish to withdraw their child from the Kinder Akademie & Study Hall or three months' fees are payable in lieu. For more information read our flyer.

Lunch will be provided by a catering firm and will usually be a whole food menu. Fresh raw fruit and drinks will be provided daily in addition.

Opening hours: 7:00 am to 6 pm on request to 8 pm, individual exceptions are possible.


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.